Ökologisch & Sozial: Landwirtschaft auf dem Berghof
1919 - also vor nunmehr knapp 100 Jahren - errichteten die beiden Töchter von Robert Bosch, Paula und Margarete Bosch, und der mit Paula Bosch verheiratete Maler Friedrich Zundel die Villa Berghof in Tübingen-Lustnau. Viele Facetten der Lebensreformbewegung der 1920er Jahre fanden hier ihren Ausdruck, allem voran in der Hinwendung Zundels zur Landwirtschaft als einem alternativen Lebensmodell.
Seit 1989 wurde der Berghof unter Leitung von Herrn Bosch auf ökologische Landwirtschaft umgestellt und Mitglied im Bioland e.V.. Auch nach der Übernahme des Berghofs in 2018 durch Herrn Thorsten Bock bleibt es dabei:
Wir bewirtschaften nach Bioland Richtlinien!
Derzeit werden ca. 40 ha Fläche bewirtschaftet, hierunter Streuobstwiesen, Gemüsebau, Ackerbau und Weideland.
"Am Waldrand des Schönbuchs mit Blick über Tübingen ... ein Ort, dessen inspirierender Kraft man sich bis heute nicht entziehen kann."
Bioland Berghof Team
Thorsten Bock
Betriebsleiter
& Bauernhofpädagoge
Christian Dettweiler
(Mitarbeiter kit jugendhilfe)
Sozialpädagoge,
Agraringenieur
Ulli Endriß
Mitarbeiterin im Gemüseanbau und Verantwortliche für Abokisten



Rune Lang
(Mitarbeiter kit jugendhilfe)
Sozialpädagoge

Praktikantin

Praktikantin
Landwirtschaft & Tierhaltung Berghof
Wir bekennen uns zu den Bioland Richtlinien und möchten mit unserer ökologischen Wirtschaftsweise beitragen, die Landwirtschaft zukunftsorientiert mitzugestalten. Daher verwenden wir ausschließlich gentechnik freies Saatgut, verzichten auf den Einsatz von synthetischen Dünge- und Pflanzenschutzmitteln und setzten auf tierfreundliche Haltungsbedingungen. Wir sind überzeugt: Nur durch den Erhalt fruchtbare Böden und der Förderung biologischen Vielfalt bewahren wir die natürliche Lebensgrundlage.
Gemüse- und Obstbau
Dieser Teil befindet sich derzeit im Aufbau.
Unser Hof bewirtschaftet derzeit
.. Streuobstwiesen
.. 1/4 ha Freiland Gemüse
.. Ackerbau
Gefährdete Sorten
Jakob Fischer - Frühapfel; Streuobstsorte des Jahres 1998 (Archepassagier bei Slow Food)
Artgerechte Tierhaltung
Ihre Vorteile?
-
Gesunde Lebensmittel ohne Rückstände
-
Gentechnikfreie Lebensmittel
-
Ein ansprechende, vielfältige Kulturlandschaft
-
Erhalt und Förderung des Artenreichtums
-
Fruchtbare Böden für die nachfolgenden Generationen
>> Hier gehts zum aktuellen Angebot <<

Hilde

Hannes
Wilma
Gertrud
Herbert Fritz
Druschba
Hanna

Mathilde

Regina

Greta
Rölla
Soziale Landwirtschaft auf dem Berghof
Teilhaben lassen - der Berghof als Ort für Menschen!
Denn Landwirtschaft kann mehr aus unserer Sicht. Professionell werden durch unseren Kooperationspartner Martin-Bonhoefer-Häuser e.V. Tätigkeiten im Rahmen sozialtherapeutischer Maßnahmen auf unserem Hof durchgeführt. In vielfältigen Mitmach Aktionen und pädagogischen Angeboten für Schulklassen öffnen wir die Tore für alle, die wissen wollen, woher unsere Lebensmittel kommen. Da wir keine chemischen Pflanzenschutzmittel einsetzen, sind unsere Aktionen auch für kleine Kinder geeignet.
Unsere Verkaufstage bieten sich an, den Hof und die Tiere kennenzulernen,
sich in unsere Hängematte zu legen oder in einem Buch zu schmökern.